• Definition, Zuordnung, Ätiologie, Leitsymtome, forensische Apekte
• Anatomische und biomechanische Grundlagen des Kiefergelenks
• CMD-Screening: dentogen – nicht dentogen, traumatisch, entzündliche Kiefergelenkserkrankungen,
Funktionsstörung-Strukturstörung, Sensibilisierungsmodell, muskelmechanisches Belastungsmodell
• Zweiachsiges CMD-Diagnostiksystem:
- Achse 1: Funktionsstörung , MFA
- Achse 2: schmerzabhängige Behinderung und der psychogene Zustand, GCPS, SES,
bildgebende Verfahren
• Behandlungspfad CMD mit Achse 1 und Achse 2
• Entzündliche Kiefergelenkserkrankungen
• Palliative Therapie entzündlicher Erkrankungen im Bereich des Kiefergelenks: medikamentös,
physikalisch, Schienentherapie
• Instrumentelle Funktionsdiagnostik DIR®-System, Messdemonstration/Systematische
Vorgehensweise, Auswertung der Messprotokolle Modellanalyse, Ist/Soll-Zustand
• CMD-Therapie Achse 1: Schienentherapie Phase 1, Phase 2, Physiotherapie
• CMD-Therapie Achse 2: Entspannungstechniken, interdisziplinäre Therapie
• DIR®-Schienentypen, Schienenfähigkeit
• DIR®-Umsetzung nach erfolgreicher Phase 2 Schienentherapie: Einschleifmaßnahmen,
prothetische Maßnahmen Kieferorthopädie
• Vorstellung von Patientenfällen
• Diskussion